Mutige Frauen wagen seit mehr als tausend Jahren einen persönlichen Zugang zum Glauben.
Nicht nur im christlichen Abendland, sondern auch im Islam wagten Frauen als erste, Gott über das Gefühl zu begegnen, was durchaus gefährlich war. Hildegard von Bingen steht zwar im Zentrum, aber der Vortag spannt den Bogen vom Islam des 9. Jahrhunderts bis zu den deutschen Nonnen des späten Mittelalters. Eine Sonderstellung nehmen Theresia von Avila ein, und nicht zuletzt auch Gertrud Stein.
Quellen:
Dr. Helga Müller-Schnepper, MG(KB) © 09/2014 (01/2013)
Weitere Informationen:
Copyright© Oberschwäbisches Barockzentrum 2012–2015 — All rights reserved Hinweis: Sie dürfen diese Seite verlinken, jedoch nicht den Text kopieren.